Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei selquinarva nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Plattform für Finanzbildung nutzen. Wir verpflichten uns, transparent mit Ihren Daten umzugehen und die geltenden deutschen und europäischen Datenschutzgesetze einzuhalten.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:

selquinarva
Daimlerstraße 71a
22761 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 231 5013331
E-Mail: contact@selquinarva.org

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Verarbeitung erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung der betroffenen Person
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigte Interessen unseres Unternehmens

Welche Daten wir erheben

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Plattform interagieren. Die Datenerhebung erfolgt nur im notwendigen Umfang.

Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Besuch unserer Website werden technische Informationen automatisch erfasst:

Datentyp Zweck Speicherdauer
IP-Adresse (anonymisiert) Sicherheit und Betrieb 7 Tage
Browser-Informationen Technische Kompatibilität 30 Tage
Gerätetyp Optimierung der Darstellung 30 Tage
Zugriffszeitpunkt Systemverwaltung 14 Tage

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, speichern wir:

  • Ihren Namen (sofern angegeben)
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Den Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nach Abschluss der Kommunikation für maximal sechs Monate gespeichert.

Daten bei Kursanmeldung

Für die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen benötigen wir zusätzliche Informationen:

  • Vollständiger Name
  • E-Mail-Adresse
  • Gegebenenfalls Telefonnummer
  • Bildungshintergrund (optional)
  • Zahlungsinformationen (werden extern verarbeitet)

Wie wir Ihre Daten verwenden

Die erhobenen Daten nutzen wir für konkrete Zwecke, die sich direkt aus Ihrer Nutzung ergeben:

Primäre Verwendungszwecke

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsangebote
  • Kommunikation über Kursinhalte und Updates
  • Technische Wartung und Sicherheit der Plattform
  • Beantwortung von Anfragen und Support
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Wir verwenden Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling. Jede Kommunikation basiert auf dem konkreten Kontext Ihrer Nutzung unserer Dienste.

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

Technische Dienstleister

Für den Betrieb unserer Plattform arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag tätig sind:

  • Hosting-Anbieter (Server in Deutschland)
  • E-Mail-Service-Provider für Kurskommunikation
  • Zahlungsdienstleister (diese verarbeiten Zahlungsdaten direkt, ohne dass wir sie speichern)

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden.

Rechtliche Anforderungen

In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich wird.

Internationale Datentransfers

Wir speichern und verarbeiten alle Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise ein Datentransfer in Drittländer notwendig sein, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen gemäß Art. 44 ff. DSGVO getroffen werden, beispielsweise durch EU-Standardvertragsklauseln.

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:

Kontaktanfragen: 6 Monate nach Abschluss der Korrespondenz
Kursanmeldungen: Dauer der Kursteilnahme plus 3 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Technische Logs: 7 bis 30 Tage je nach Datentyp
Vertragsunterlagen: 10 Jahre gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Auf Anfrage erhalten Sie eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Falls gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie die Korrektur oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:

  • Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage besteht
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • Eine gesetzliche Löschpflicht besteht

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen erfolgt. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe vorliegen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an contact@selquinarva.org oder postalisch unter der oben genannten Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen
  • Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung

Trotz umfassender Sicherheitsmaßnahmen kann keine Internetübertragung vollständig sicher sein. Wir empfehlen, sensible Informationen zusätzlich durch eigene Maßnahmen zu schützen.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Plattform erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Wir setzen keine Tracking-Cookies oder Analyse-Tools ein, die Ihr Nutzungsverhalten erfassen. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren, wobei dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

Datenschutz bei Minderjährigen

Unsere Bildungsangebote richten sich an Personen ab 16 Jahren. Falls Sie jünger sind, benötigen wir die Zustimmung Ihrer Erziehungsberechtigten zur Verarbeitung Ihrer Daten. Wir erheben wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne elterliche Zustimmung.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Hamburg ist:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Straße 22
20459 Hamburg
Telefon: 040 / 428 54 – 4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: contact@selquinarva.org

Telefon: +49 231 5013331

Adresse: Daimlerstraße 71a, 22761 Hamburg