Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: 12. Februar 2025
Diese Seite erklärt, wie selquinarva.org verschiedene Tracking-Technologien einsetzt. Wir nutzen diese Tools, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern und um besser zu verstehen, wie Besucher mit unseren Bildungsinhalten interagieren.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen Websites dabei, sich an Ihre Präferenzen zu erinnern – sowas wie Spracheinstellungen oder Login-Daten.
Manche Cookies verschwinden nach dem Schließen Ihres Browsers (Session-Cookies), andere bleiben länger gespeichert (persistente Cookies). Die Speicherdauer variiert je nach Zweck zwischen wenigen Tagen und mehreren Monaten.
Welche Arten von Cookies setzen wir ein?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Basisfunktionen der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Navigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Funktionale Cookies
Diese speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen – zum Beispiel, welche Kursansicht Sie bevorzugen oder ob Sie bestimmte Hinweise bereits gesehen haben. Sie machen Ihren Besuch angenehmer und persönlicher.
Analytische Cookies
Wir nutzen diese, um zu verstehen, wie Besucher unsere Bildungsressourcen verwenden. Welche Kursseiten werden am häufigsten aufgerufen? Wo brechen Nutzer ab? Diese Daten helfen uns, unsere Inhalte kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese verfolgen Ihr Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg. Sie ermöglichen es uns, relevante Werbung zu zeigen und die Effektivität unserer Kampagnen zu messen. Sie können diese Kategorie jederzeit ablehnen.
Andere Tracking-Technologien
Neben Cookies verwenden wir auch ähnliche Technologien:
- Web Beacons: Winzige transparente Grafiken, die uns zeigen, ob eine E-Mail geöffnet wurde oder eine bestimmte Seite besucht wurde
- Local Storage: Eine modernere Methode, um Daten direkt im Browser zu speichern – oft für größere Datenmengen als bei Cookies
- Session Storage: Temporäre Speicherung, die nur während einer Browser-Sitzung aktiv ist
- Pixel Tags: Helfen uns zu verstehen, wie unsere Inhalte geteilt und konsumiert werden
Die meisten dieser Technologien sammeln anonymisierte oder pseudonymisierte Daten. Wir können Ihre persönliche Identität damit nicht direkt ermitteln, sondern sehen nur Verhaltensmuster und Nutzungsstatistiken.
Wozu nutzen wir diese Daten konkret?
Verbesserung der Lernerfahrung
Wenn wir sehen, dass viele Nutzer an einer bestimmten Stelle eines Kurses abbrechen, können wir dort nachbessern. Vielleicht ist ein Konzept unklar erklärt oder eine Übung zu schwierig.
Personalisierung von Inhalten
Basierend auf Ihrem bisherigen Lernverhalten können wir Ihnen passende weiterführende Kurse vorschlagen. Jemand, der sich für Finanzanalyse interessiert, bekommt andere Empfehlungen als jemand, der bei den Grundlagen startet.
Technische Optimierung
Wir analysieren Ladezeiten, Browserkompatibilität und mögliche Fehler. Das hilft uns, technische Probleme schnell zu erkennen und zu beheben.
Sicherheit und Betrugsprävention
Cookies helfen uns dabei, verdächtige Aktivitäten zu erkennen – beispielsweise ungewöhnliche Login-Versuche oder automatisierte Bot-Zugriffe.
Wie lange speichern wir diese Informationen?
Die Speicherdauer hängt vom Cookie-Typ ab:
- Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen
- Funktionale Cookies bleiben typischerweise 30 bis 90 Tage gespeichert
- Analytische Cookies können bis zu 24 Monate aktiv bleiben
- Marketing-Cookies haben in der Regel eine Laufzeit von 12 bis 18 Monaten
Sie können jederzeit alle Cookies über Ihre Browsereinstellungen löschen. Bedenken Sie aber, dass dadurch auch gespeicherte Präferenzen verloren gehen.
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Browser-Einstellungen anpassen
Jeder moderne Browser bietet Optionen zur Cookie-Verwaltung. Sie finden diese meist unter „Einstellungen" → „Datenschutz" oder „Sicherheit". Dort können Sie:
- Alle Cookies blockieren (nicht empfohlen, da viele Websites dann nicht funktionieren)
- Nur Drittanbieter-Cookies blockieren
- Cookies beim Schließen des Browsers automatisch löschen
- Einzelne Cookies manuell entfernen
Do Not Track aktivieren
Die meisten Browser haben eine „Do Not Track"-Funktion. Wenn aktiviert, sendet Ihr Browser ein Signal an Websites, dass Sie nicht getrackt werden möchten. Die Umsetzung dieser Anfrage liegt allerdings im Ermessen der Website-Betreiber.
Wenn Sie Cookies komplett deaktivieren, können einige Funktionen unserer Website nicht mehr richtig arbeiten. Sie können sich beispielsweise nicht mehr einloggen oder Ihre Lernfortschritte werden nicht gespeichert.
Cookies von Drittanbietern
Manche Cookies werden von externen Diensten gesetzt, die wir auf selquinarva.org einbinden. Dazu gehören:
- Analyse-Tools zur Messung des Website-Traffics
- Video-Player für eingebettete Lernvideos
- Social-Media-Plugins (falls vorhanden)
- Werbenetzwerke zur Anzeige relevanter Werbung
Diese Drittanbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien. Wir haben keinen direkten Einfluss darauf, wie diese Dienste Ihre Daten verarbeiten. Wir wählen unsere Partner aber sorgfältig aus und achten auf deren Datenschutzpraktiken.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht:
- Auskunft über gespeicherte Daten zu erhalten
- Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen
- Die Löschung Ihrer Daten zu beantragen
- Der Verwendung von Marketing-Cookies zu widersprechen
- Eine Kopie Ihrer Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
Diese Rechte gelten unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und legitimer Geschäftsinteressen.
Änderungen dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie gelegentlich, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen oder technische Änderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir deutlich auf unserer Website ankündigen.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer am Anfang dieser Seite. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie ab und zu durchzulesen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Fragen oder Anliegen?
Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Nutzung haben oder Ihre Rechte wahrnehmen möchten, kontaktieren Sie uns gerne: