Finanzanalyse verstehen – ohne Fachjargon

Wir zeigen Menschen, wie sie Zahlen lesen und finanzielle Entscheidungen treffen können. Seit 2019 entwickeln wir Lerninhalte, die wirklich funktionieren – für Leute, die keine BWL studiert haben.

Wie selquinarva entstanden ist

Angefangen hat alles 2019 in einem kleinen Büro in Hamburg. Unser Gründer hatte jahrelang in Unternehmensberatungen gearbeitet und festgestellt, dass viele Selbstständige und Kleinunternehmer brillante Ideen hatten – aber bei Bilanzen und Cashflow-Analysen ratlos waren.

Also haben wir angefangen, Workshops zu entwickeln. Keine komplizierten Excel-Tabellen mit hundert Formeln. Stattdessen: verständliche Beispiele aus der Praxis. Was bedeutet eigentlich diese Kennzahl? Und wo finde ich die Zahlen, die ich brauche?

Die Rückmeldungen waren überraschend. Menschen erzählten uns, dass sie zum ersten Mal verstanden hatten, warum ihr Geschäft trotz voller Auftragsbücher kein Geld abwarf. Oder wie sie Investitionen bewerten sollten, ohne sich dabei unsicher zu fühlen.

Mittlerweile arbeiten wir mit kleinen Unternehmen, Freiberuflern und Leuten, die einfach mehr über ihre eigenen Finanzen verstehen möchten. Das Grundprinzip ist immer gleich geblieben: komplexe Themen so erklären, dass man sie tatsächlich anwenden kann.

Teilnehmer arbeiten an Finanzanalyse-Übungen in modernem Schulungsraum
Interaktive Lernsession mit praktischen Beispielen zur Unternehmensfinanzierung
Gruppenarbeit bei Cashflow-Analyse-Workshop in Hamburg
Praktische Anwendung von Finanzanalyse-Methoden im Unterricht

Was uns antreibt

Drei Dinge, die unsere Arbeit prägen und die Art, wie wir Finanzbildung denken.

01

Klarheit statt Komplexität

Finanzanalyse muss nicht kompliziert sein. Wir nehmen komplexe Konzepte auseinander und bauen sie so wieder zusammen, dass man sie direkt nutzen kann – ohne drei Lehrbücher vorher lesen zu müssen.

02

Praxisnah und ehrlich

Keine theoretischen Modelle, die im echten Leben nicht funktionieren. Wir arbeiten mit realen Fällen und zeigen auch, wo die Grenzen liegen. Manchmal gibt es keine einfache Antwort – und das sagen wir auch so.

03

Langfristige Perspektive

Schnelle Tipps helfen nur begrenzt. Wir wollen, dass Menschen die Grundlagen wirklich verstehen – damit sie selbstständig Entscheidungen treffen können, auch wenn sich Situationen ändern.

Menschen hinter den Kursen

Zwei Leute, die den Großteil der Inhalte entwickeln und mit Teilnehmern arbeiten.

Henrik Svendsen - Programmleiter bei selquinarva

Henrik Svendsen

Programmleiter

Früher hat Henrik Jahresabschlüsse für mittelständische Unternehmen analysiert. 2020 ist er zu uns gekommen, weil ihm aufgefallen war, dass viele Unternehmer nicht wussten, wie sie ihre eigenen Zahlen interpretieren sollten. Jetzt entwickelt er die Struktur unserer Programme.

Luuk van der Berg - Fachlicher Koordinator bei selquinarva

Luuk van der Berg

Fachlicher Koordinator

Luuk hat einen Hintergrund in Wirtschaftsinformatik und hat früher Controlling-Software implementiert. Bei selquinarva sorgt er dafür, dass die Lerninhalte aktuell bleiben und sich an realen Anforderungen orientieren. Außerdem betreut er Teilnehmer bei praktischen Fragen.

Lust, mehr über Finanzanalyse zu lernen?

Unsere nächsten Programme starten im Herbst 2025. Wenn du Fragen hast oder mehr erfahren möchtest, schreib uns einfach.

Kontakt aufnehmen